Wir haben unsere Herde verkleinert!
Durch meine berufliche Veränderung hat sich der Lebensmittelpunkt von Dani und mir in Richtung Dresden verlagert und wir verbringen viel Zeit dort. Daher mussten wir unsere Tauernschecken-Herde deutlich verkleinern. Unsere Tiere wurden von befreundeten Züchtern in Österreich gekauft und haben die besten Plätze gefunden: bei Hans Wallner in Rauris, bei Adalbert Böker in Ottensheim, Familie Langbrandner in Eschenau und bei Rupert Hasenauer in Hinterglemm.
Wir bleiben als Züchter aktiv, haben aber den veränderten Umständen Rechnung getragen und den Bestand gezielt reduziert.
Rocco und Dani Damm
Am Zwickauer Hof der Familie Damm gibt es heuer besonders viel Tauernschecken-Nachwuchs und Bock Santos hat ganze Arbeit geleistet. Dani und Rocco: "Wir haben bis jetzt großes Glück gehabt. Bei zwei Drillingsgeburten ist alles gut gegangen und insgesamt haben wir bereits 10 Zuchtkitze erhalten. 20 Kitze erwarten wir noch und freuen uns, wenn alle gesund sind.
Heimkehr von der Alm!
Nach den wunderbaren Monaten auf der Alm im Raurisertal im Salzburgerland sind wir nun mit unserer Herde wieder auf die Koppel und in den Stall in Zwickau heimgekehrt. War das ein Hallo, als unsere Tiere die heimische Weideund ihre Stallbox wiederentdeckten.
Wir sind dankbar für einen wundervollen Almsommer und freuen uns schon auf den nächsten. Jetzt kehrt aber vorerst einmal Ruhe ein.
Dani und Rocco Damm
Landesschau Maishofen 2016
Die Salzburger Landesschau der Ziegen am 25. September in Maishofen brachte eine sehr hohe Qualität bei den aufgetriebenen Tieren. Auffallend war der große Anteil an Neuzüchtern und Jungzüchtern mit Top-Tieren bei den Tauernschecken. Über 250 Tauernschecken wurden aufgetrieben, womit die Rasse mit großem Abstand die am stärksten vertretene Rasse war.
Vielleicht hat auch das Buch „Mythos Tauernschecken“ sowie unsere beiden im TV ausgestrahlten Filme einen Anteil an der hohen Popularität der Rasse.
Unsere „Shirley“ erreichte bei den Jahrgangsbesten 2015 den dritten Platz. Für „Heidi“ gab es bei den jahrgangsbesten Kitzen 2016 ebenfalls den 3. Rang.
Der Ziegenzuchtbetrieb "Crimmi Hill Cottage" von Rocco und Dani Damm im sächsischen Zwickau besteht seit dem Jahr 2006. Es begann mit 3 Tauernschecken, die bei der Maishofener Herbstversteigerung erstanden wurden, heute ist daraus eine stattliche Herde mit über 20 Tieren entstanden, die sich im erst vor kurzem wieder erweiterten Stall und auf der hügeligen Koppel in Hanglage sehr wohl fühlen.
"Die Arbeit mit den Tieren lehrt dich, viel genauer zu beobachten und hinzuhören, und das hat nicht nur mein privates Leben beeinflusst. Auch mit geschäftlichen Angelegenheiten gehe ich heute viel entspannter und sicherer um", so Rocco Damm.
Rocco und Dani Damm besuchen seit vielen Jahren die Zuchtveranstaltungen und Leistungsschauen in Österreich und halten mit vielen Züchterinnen und Züchtern im Salzburgischen und Tirolerischen engen Kontakt.
Neben den Tauernschecken werden auch andere gefährdete Tierrassen am Betrieb gezüchtet, wie etwa die Sulmtaler Kaiserhühner, das Altsteirer Huhn und das Bresse-Huhn.
Neben dem Verkauf von Tieren bieten die Damms auch verschiedene Produkte an, wie etwa Ziegenmilch, Ziegenkäse. Aber auch exclusiv verarbeitete Felle. Taschen, Kissen, Jacken, Westen oder Mützen und Kappen werden in aufwendiger Handarbeit aus Tauernscheckenfellen hergestellt.
Rocco und Dani Damm freuen sich über jede Kontaktaufnahme von Züchterkollegen oder interessierten Personen, die Fragen zur Zucht, zum Betrieb oder zu den angebotenen Produkten haben.
Alle Produkte können über folgenden Kontakt auch erworben werden:
Rocco und Dani Damm, Crimmitschauerstraße 122A in D-08058 Zwickau.
Telefon: +49 172 757 1304, Mail: zz@dammrocco.de